Kommunikation (Lese-Einstellungen)


Lese-Einstellungen

IsoBuster - Kommunikation (Lese-Einstellungen)

Wiederholungen

Während des Lesens wird IsoBuster normalerweise (und wenn möglich) mehrere Blöcke auf einmal lesen.
Sollte dies aus irgendeinem Grund fehlschlagen, wird IsoBuster jeden Block einzeln lesen.
Für beide Fälle ist es möglich, die Anzahl der Wiederholungen festzulegen. Sie können das mittels Schieberegler für jedes Laufwerk einstellen.
Diese Änderung wirkt sich lediglich auf das Verhalten von IsoBuster aus, nicht aber auf das anderer Anwendungen und auch nicht auf das Betriebssystem!
Die Einstellungen werden nicht gespeichert und sind beim nächsten Start von IsoBuster wieder auf die vorher gespeicherten  Werte zurückgesetzt.

Wenn die Lesevorgänge sehr lange dauern weil viele Fehler auftreten und das Laufwerk sehr lange für den einzelnen Block benötigt, sollten Sie in Erwägung ziehen eine kleinere Wiederholrate einzustellen. Auchw enn Sie feststellen, dass Sie durch mehr Wiederholungen nicht mehr Daten lesen können ist es ratsam die Rate zu verringern und damit auch die zeit für das Lesen des Mediums.

Im schlimmsten Fall kann der Versuch defekte bereiche zu lesen bis zu 30 Sekunden pro Block dauern. Das multipliziert sich mit der Anzahl der Lesewiederholungen sowie der Anzahl der Blöcke die immerhin in der Grössenordnung von 330.000 (CD) bis 2.200.000 (DVD) Blöcken sein kann. Ich brauche nicht näher erläutern, was das für die Wartezeit bedeuten kann. Glücklicherweise und im Regelfall ist nur ein kleiner Teil der nBlöcke nicht lesbar so dass in den seltensten Fälle gar keine Daten gelesen werden können.

Wartezeiten

Besonders mit älteren Laufwerken im Zusammenspiel mit schwer lesbaren Medien kann es vorkommen dass Daten bei einer Lesewiederholung nach einem Lesefehler doch gelesen werden können. Das erscheint auf den ertsen Blick etwas ungewöhnlich da IsoBuster ja selbst schon eine grössere Anzahl von Leseversuchen automatisch unternimmt. Die einzige Begründung scheint darin zu liegen, dass manche Laufwerke einfach mal 'zu Atem' kommen müssen. Das bedeutet, das Laufwerk muss sich abkühlen können oder den Lesearm einmal in die Ruheposition zurückbringen können, was manchmal der Software und Hardware gut tut.
Wenn Sie also festestellen, dass das Laufwerk Daten nach längeren Pausen doch lesen kann, dann ist diese Einstellung die Richtige.
Durch das Setzen dieser Einstellung auf einige Sekunden wartet IsoBuster diese Phase bevor wieder versucht wird Daten zu lesen. 
Damit hat das Laufwerk genügend Zeit sich in Ruheposition zu bringen und damit den fehler zu bereinigen der vorher dazu führte dass die Daten nicht gelesen werden konnten.

Diese Einstellung kann eine signifikante Verschlechterung der Lesegeschwindigkeiten verursachen, 
verwenden Sie sie deshalb nur dann, wenn Sie sicher sind dass diese zum Erfolg führt!

  • Kommunikation (Interface)
  • Kommunikation (Adressumsetzung)
  • Benutzerdefinierte Einstellungen Remapping