IsoBuster 5.0 veröffentlicht!
Werfen Sie einen Blick auf die vielen Verbesserungen und neuen Funktionen, wie 64-Bit-Unterstützung, hohe dpi-Skalierung, Skalierung nach Monitor, dunkles Thema und vieles mehr.
Von nun an wird es zwei Versionen geben, die unter der gleichen Lizenz verwendet werden können. Eine 32-Bit-Version und eine 64-Bit-Version. Jedes moderne System ist inzwischen 64-Bit und dies ist auch die IsoBuster-Version, die Sie verwenden sollten. Um auch ältere Systeme zu unterstützen, werden wir jedoch weiterhin auch eine 32-Bit-Version anbieten, solange dies möglich ist.
Die 32-Bit-Version unterstützt Windows XP und höher (Windows XP (SP3), Vista, 7, 8, 10 und 11)
Die 64-Bit-Version unterstützt Windows 7 und höher (Windows 7 (SP1), 8, 10 und 11)
Änderungen/Neu:
- 64-Bit-Version
- Hohe DPI-Skalierung und 4K/8K-Monitor-Unterstützung, gestochen scharfe Anzeige bei höherer DPI anstelle von verschwommenen Schriften etc.
- Unterstützung für dunkle Themen/Stile (Auswahl unter Optionen/GUI/Stile). Derzeit werden zwei dunkle und ein heller Stil mitgeliefert, aber es gibt eine Option, jeden anderen kompatiblen VCL-Stil zu verwenden, oder Sie können Ihren eigenen erstellen
- Automatisches Umschalten zwischen dunklem und hellem Thema, abhängig von der Systemeinstellung
- Skalierung nach Monitor
- Panasonic DMR-BWT835 und DMR-BWT730 DVR/PVR-Unterstützung
Verbesserungen:
- LibEWF Version 20130416 aktualisiert auf Version 20140608
- Verbesserungen für das Setzen oder Zurücksetzen der Bilddateiverknüpfungen in Optionen (Bilddateien/Unterstützte Bilddateierweiterungen)
- Bei einem Reset oder einer Deinstallation die vorherigen Bilddateiverknüpfungen wiederherstellen, wenn möglich
- Verbesserter Scan für Panasonic DVR/PVR-Dateisysteme
- Panasonic und Pioneer DVR/PVR-Datei-/Ordnernamen werden jetzt als UTF8 betrachtet
- Multi-File + Multi-Session CUE-Dateien ohne LEAD-OUT-Eintrag (auch wenn fehlerhaft) werden nun unterstützt
- Viele weitere Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Fehlerbehebungen:
- Beseitigung eines Ausnahmefehlers, der beim Parsen bestimmter IFO-Dateisysteme auf DVD auftreten konnte
- Beseitigung eines Stack Overflows (IsoBuster wird einfach beendet) bei hochgradig fragmentierten Dateien im UDF-Dateisystem
- Beseitigung eines Problems, bei dem der Dialog ‚Datei öffnen‘ nicht standardmäßig auf *.* gesetzt wurde, wenn die CUE-Datei keinen Dateipfad enthielt
- Beseitigung eines Problems, bei dem CUE-Dateien ohne zitierte Datei/Pfad noch richtig funktionieren